Schlagwort-Archive: Sprache

Mikro-Leseempfehlung

Kurzkritik Wetmore Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Geschichten, Literaturempfehlung, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ich möchte Lesley Nneka Arimah huldigen.

Besprechung von Else Laudan Diese Autorin hat mich umgehauen. Sie hat mich gepackt, durchgeschüttelt, zum Lachen gebracht, mir Tränen in die Augen getrieben und mich in Staunen versetzt. Ihr Buch heißt: Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichten, Literaturempfehlung, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Leseerlebnis: Ein Beitrag zur Geschichte der Freude

Besprochen von Else Laudan In letzter Zeit sind mir ein paar grandiose Bücher untergekommen. Meine Eindrücke dazu möchte ich hier teilen. Ich beginne mit dem aufregenden Beinahe-Kriminalroman der Tschechin Radka Denemarková: Ein Beitrag zur Geschichte der Freude, genial übersetzt von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichten, Gesellschaft, Literaturempfehlung, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Plötzlich Feministin

Ich bin seit dreißig Jahren Feministin. Natürlich fing es viel früher an, aber da nannte ich es noch nicht so. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Feministin, Geschichten, Gesellschaft, Standpunkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Was mich bewegt. Else Laudan über Beton Rouge und andere Juwelen von hierzulande

Es beginnt mit einer Radfahrerin, die nachts auf einer nassen Straße stirbt, und zwar so, dass man schon einen Kloß im Hals hat. Und Riley von der Staatsanwaltschaft ist gar nicht im Dienst, sie ist nur auf dem Weg in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaturempfehlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Krisenherde

 „… wo fängt der Faschismus an? Er fängt nicht an mit den ersten Bomben, die geworfen werden, er fängt nicht an mit dem Terror, über den man schreiben kann, in jeder Zeitung. Er fängt an in Beziehungen zwischen Menschen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Worte wie Stolperstein, Zitat-Kästchen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Smoothies sind nur für Frauen und Schwule

München hat die sexualisierte Werbung eines Smoothie-Herstellers verboten, den ich selber mal ganz gut fand. Jetzt nicht mehr. Stuttgart hat die Plakate auch verboten, nur dass die Firma dort nicht plakatieren will. In München aber sehr wohl. Jetzt tut sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Standpunkt | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Wieso lieben Frauen frauenfeindliche Lieder?

Weil wir Frauen insgeheim Frauen verachten, manchmal nur die anderen, manchmal auch uns selbst? Oder weil wir in der männlichen Kommunikation die kleinen oder großen Gehässigkeiten auszublenden gelernt haben. Sonst müssten wir ja ständig aufschreien. Mich hat es vor zwei Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Das junge Mädchen und der Engel

Wie alt ist ein junges Mädchen? Auf jeden Fall ist es älter als ein Mädchen. Eine sprachliche Seltsamkeit mit System. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Standpunkt | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Das Kultur-Die

In den Nachrichten und politischen Berichten hat man das Die (z.B. „die Merkel“) in den neunziger Jahren beseitigt. Schließlich bekommt der Mann ja auch kein „der“ voran gesetzt („der Gabriel“). Im Feuilleton hält es sich hartnäckig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Standpunkt | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen