Stipendium

»Es ist notwendig, weiter immer  wieder, immer neu, die weibliche Realität und Wahrnehmung gegen die gängigen Bilder zu stellen, zu zeigen, was ist, auszuleuchten, was bislang im Dunkel geblieben ist. Ein umfassendes Bild der Welt zu zeichnen und sichtbar zu machen, was verdeckt und verschwiegen wird.« Anne Goldmann

Mit diesem Stipendium wollen wir Frauen zu mehr literarischer und inhaltlicher Courage im Genre Kriminalliteratur verhelfen. Bevorzugt werden Texte, die sich von alten Standard-Erzählweisen lösen, die das Genre Krimi wertschätzen, ohne dabei die alten Klischees zu reproduzieren. Hier geht es um den Mut, Neues zu wagen, die Sicherheit des Altbewährten zu verlassen und in die Große Erzählung unserer Gesellschaft einzugreifen. So, wie es Anne Goldmann in ihren Romanen getan und für eine feministische Literaturproduktion gefordert hat. Nach dem HERland-Motto HINSEHEN, ERZÄHLEN, RISKIEREN.

Anne Goldmann (15.11.1961 – 11.10.2021) hat uns als Mitgründerin, Weggefährtin und Vertraute und als großartige Erzählerin mit ihrer so eigenen Stimme enorm ermutigt. Sie verstand es, Zorn und unerbittliche Kritik mit Respekt und Einfühlung zu verbinden, um gegen Unrecht aufzubegehren. Ihre Courage war grenzenlos, ihre Energie begleitet uns.

In Gedenken an Anne Goldmann vergibt das Autorinnen-Netzwerk HERLAND ein Werkstipendium in Höhe von 3000,- €. Es soll eine Autorin bei der Fertigstellung eines mutigen Werks deutschsprachiger Spannungsliteratur unterstützen.


Anne-Goldmann-Stipendium 2023

  • Auslobende Stelle: der gemeinnützige Verein HERland n.e.V.
  • Bewerbungsfrist: 15. November 2022 bis 15. Mai 2023
  • Jury: mindestens fünf Herland-Mitglieder
  • Förderungshöhe: 3000,-€. Die Jury behält sich vor, zusätzlich bis zu zwei weitere Frauen mit einer Förderung in Höhe von 500,- € auszuzeichnen.
  • Preisverleihung: 15. November 2023, der Geburtstag Anne Goldmanns. Die Gewinnerin wird per Mail informiert und auf der Website bekanntgegeben.
  • Über das Ergebnis wird kein Schriftverkehr geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So kannst du dich mit deinem Projekt bewerben

Um uns ein Bild von deinem Projekt zu machen, wünschen wir uns:

  1. den Anfang deines Romanprojekts (nicht mehr als 20 Seiten, 12-Pt-Schrift, 1,5-facher Zeilenabstand)
  2. eine Szene mit viel Tempo (Action oder schnelle Handlung)
  3. eine Dialog-Szene (die Szenen unter 2. und 3. müssen nicht unbedingt aus dem Roman stammen, mit dem du dich bewirbst)
  4. Bitte skizziere kurz den Plot oder die Handlung deines Romans (max. 500 Wörter)
  5. ein paar Worte zu deiner Person, deiner Zielrichtung, was du mit unserem Anspruch auf einen weiblichen Zugriff auf Krimithemen verbindest
  6. Antworten auf folgende Fragen:
  • Wer kommt in deiner Erzählung zu Wort, aus welcher Perspektive schreibst du?
  • Um was für Verbrechen soll es gehen? Ermittelt jemand? Wer, warum?
  • Wo und in welchen gesellschaftlichen Milieus spielt der Roman? Woher kennst du selbst diese Orte und Milieus?

Deine Bewerbung schickst du bitte in Form von pdf-Dateien als Anhang einer E-Mail, die deine persönlichen Daten (Name, evt. Pseudonym, Adresse, Telefonnummer) enthält an stipendium-herland@web.de

Jede Autorin kann nur ein Projekt einreichen.

Danke für deine Teilnahme. Du bekommst eine Empfangsbestätigung für deine Bewerbung.