Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
-
Archiv
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
- Februar 2023
- November 2022
- September 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Juni 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Der weibliche Blick
Nur was wahrgenommen werden kann, existiert
von Anne Goldmann „Literatur. Jeder Text. Jede Versprachlichung. Die Welt, wie sie ist. Sie kann von der Literatur erhellt werden. Ausgeleuchtet. Verdunkelt. Verdeckt. Zerstückelt. Verhübscht. Verdammt. Gerettet.“ – So Marlene Streeruwitz in ihrer Rede im Literaturhaus Wien im Oktober 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick
Kommentar hinterlassen
Plötzlich Feministin
Ich bin seit dreißig Jahren Feministin. Natürlich fing es viel früher an, aber da nannte ich es noch nicht so. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Feministin, Geschichten, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Deutschland, Else Laudan, Feminismus, Feministin, Frauenbewegung, Gendern, Geschichte, Geschlechter, Kriminalliteratur, Kritik, Menschen, Moral, Politik, Schule, Sprache
1 Kommentar
Frauen zählen – Buchpreise
Sowohl der Deutsche Buchpreis als auch der Preis der Leipziger Buchmesse werden erst seit 2005 verliehen. Zeitgemäßes Bewusstsein für das Thema Geschlechtergerechtigkeit könnte man also voraussetzen. Lassen wir die Zahlen sprechen. Warum die so enttäuschend aussehen – darüber sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick
Verschlagwortet mit #Frauenzählen, Autorinnen, Deutscher Buchpreis, Frauenanteil, LBM, Preis der Leipziger Buchmesse
1 Kommentar
Frauen zählen – beim Bachmann-Preis
Sind Frauen im Literaturbetrieb benachteiligt? Oder schreiben wir vielleicht einfach schlechter als Männer und sind daher im Literaturkanon zurecht unterrepräsentiert? Zahlen sprechen bekanntlich für sich. Aus diesem Grund werden in diesem Herbst unter dem Motto #Frauenzählen von verschiedenen Netzwerken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick
Verschlagwortet mit #Frauenzählen, Autorinnen, Bachmann-Preis, Frauenanteil
1 Kommentar
Treffpunkt Morgengrauen? Abgesagt!
Von Simone Buchholz Neulich kam mir zu Ohren, dass ein paar (sehr) etablierte Kritiker Kriminalromane von Frauen (in dem Fall speziell meine) für „nicht satisfaktionsfähig“ halten. Jetzt gibt es natürlich keinen Grund, sich darüber aufzuregen, dass jemand mein Zeug nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Standpunkt
Verschlagwortet mit Kritik, Simone Buchholz
2 Kommentare
Position von Uta Maria Heim
Auszug aus: Toskanisches Blut Geschichten erzählen von dem, wie wir die Welt sehen, so geht das auch bei Herland. (Der Kriminalroman von Uta Maria Heim erscheint voraussichtlich im Herbst 2019 bei Gmeiner.) Salvatore saß mit Diego in Simones Küche. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Positionen
Verschlagwortet mit Positionen, Uta Maria Heim
Kommentar hinterlassen
Story-Special auf CUTurMAG
„Die Welt ist unser aller Haus“ Diesen wunderbaren Satz sagte die Philosophin Frigga Haug. Er stellt so umfassend dar, wie bedeutsam es ist, dass sich unsere Gesellschaft als Gemeinschaft – als Welt-Haus-Gemeinschaft – versteht, weil der Individualisierung natürliche Grenzen gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Geschichten
Verschlagwortet mit Culturmag, Story
Kommentar hinterlassen
Position – Die Mauer muss fallen
Von Katja Bohnet Du kannst als Schriftstellerin nur Feministin sein. Die Frauen, die es noch nicht sind, werden dazu. Noch nie habe ich Frauenfeindlichkeit so subtil wie im Literaturbetrieb erlebt. Es ist diese salonfähige, höfliche Misogynie. Mir hat, seitdem ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Positionen
Verschlagwortet mit Katja Bohnet, Positionen
4 Kommentare
Wahrnehmungsstörungen – Kritik an Kritik
Von Katja Bohnet Stammtischreden Einstieg für einen Thriller. Schwarzes Cover, der Titel: „Unsere Realität“. Das Krimi-Debüt eines Schriftstellers wird in den ersten Wochen von mehreren Zeitungen und Sendern besprochen. Dafür müssen Frauen mindestens acht Kriminalromane schreiben. Es empfiehlt sich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Gleichberechtigung, Kriminalliteratur, Kritik, Schriftstellerinnen
10 Kommentare
Sexismus, jeden Tag.
Mir scheint, es gibt da ein Missverständnis. Sexismus ist nicht dasselbe wie sexuelle Belästigung oder sexualisierte Gewalt. Diese Dinge sind Teil des Sexismusproblems, aber noch längst nicht alles. Sexismus ist eine auf das biologische Geschlecht (lat. sexus) einer Person abzielende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit #metoo, Alltagssexismus, Sexismus
Kommentar hinterlassen