Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
Archiv
Archiv der Kategorie: Der weibliche Blick
Treffpunkt Morgengrauen? Abgesagt!
Von Simone Buchholz Neulich kam mir zu Ohren, dass ein paar (sehr) etablierte Kritiker Kriminalromane von Frauen (in dem Fall speziell meine) für „nicht satisfaktionsfähig“ halten. Jetzt gibt es natürlich keinen Grund, sich darüber aufzuregen, dass jemand mein Zeug nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Standpunkt
Verschlagwortet mit Kritik, Simone Buchholz
2 Kommentare
Position von Uta Maria Heim
Auszug aus: Toskanisches Blut Geschichten erzählen von dem, wie wir die Welt sehen, so geht das auch bei Herland. (Der Kriminalroman von Uta Maria Heim erscheint voraussichtlich im Herbst 2019 bei Gmeiner.) Salvatore saß mit Diego in Simones Küche. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Positionen
Verschlagwortet mit Positionen, Uta Maria Heim
Kommentar hinterlassen
Story-Special auf CUTurMAG
„Die Welt ist unser aller Haus“ Diesen wunderbaren Satz sagte die Philosophin Frigga Haug. Er stellt so umfassend dar, wie bedeutsam es ist, dass sich unsere Gesellschaft als Gemeinschaft – als Welt-Haus-Gemeinschaft – versteht, weil der Individualisierung natürliche Grenzen gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Geschichten
Verschlagwortet mit Culturmag, Story
Kommentar hinterlassen
Position – Die Mauer muss fallen
Von Katja Bohnet Du kannst als Schriftstellerin nur Feministin sein. Die Frauen, die es noch nicht sind, werden dazu. Noch nie habe ich Frauenfeindlichkeit so subtil wie im Literaturbetrieb erlebt. Es ist diese salonfähige, höfliche Misogynie. Mir hat, seitdem ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Positionen
Verschlagwortet mit Katja Bohnet, Positionen
4 Kommentare
Wahrnehmungsstörungen – Kritik an Kritik
Von Katja Bohnet Stammtischreden Einstieg für einen Thriller. Schwarzes Cover, der Titel: „Unsere Realität“. Das Krimi-Debüt eines Schriftstellers wird in den ersten Wochen von mehreren Zeitungen und Sendern besprochen. Dafür müssen Frauen mindestens acht Kriminalromane schreiben. Es empfiehlt sich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Gleichberechtigung, Kriminalliteratur, Kritik, Schriftstellerinnen
10 Kommentare
Sexismus, jeden Tag.
Mir scheint, es gibt da ein Missverständnis. Sexismus ist nicht dasselbe wie sexuelle Belästigung oder sexualisierte Gewalt. Diese Dinge sind Teil des Sexismusproblems, aber noch längst nicht alles. Sexismus ist eine auf das biologische Geschlecht (lat. sexus) einer Person abzielende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit #metoo, Alltagssexismus, Sexismus
Kommentar hinterlassen
Ganz kleine Geschichte aus dem Osten
Westwind Der Wind war wach, als die Stadt noch ihren Stadtschlaf schlief. Ich ließ Platz zwischen mir und dem Mann, damit er hindurchwehen konnte. So gingen wir an den bröckelnden Fassaden vorbei. Er müsse nach Westen, heute, sagte er. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Geschichten
Verschlagwortet mit Anne Kuhlmeyer, Leipzig, Story
Kommentar hinterlassen
Unsichtbare Frauen über 40 mit Kleidergrößen über 40, oder: Warum wir unsere Gewohnheiten ändern müssen
von Zoë Beck Natürlich ist es nichts Neues, was in der von Maria Furtwängler beauftragten Studie herausgekommen ist. Am Theater hatte ich vor zwanzig Jahren mit Schauspielerinnen zu tun, die genau das sagten: Gute Rollen gibt es nur für Männer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick
5 Kommentare
Mein Unbehagen beim Büchermachen
Von Gabriele Haefs Das Problem mit diesem Unbehagen ist, dass ich es für den Moment noch nicht richtig in Worte fassen kann. Es ist nur da und es ist sehr präsent. Der Auslöser war ein eigentlich sehr gutes Buch mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Geschichten, Standpunkt
Verschlagwortet mit Übersetzungen, Diskission, Fragen, Kritik
3 Kommentare
Von den Früchten der Erkenntnis und unverblümtem Lesegenuss
Ein Résumé zur Aktion Autorinnenzeit Von Gudrun Lerchbaum Es begann mit einer Irritation. Der Autor Sven Hensel hatte in seinem Blog dazu aufgerufen, im Mai der Literatur von Frauen besondere Aufmerksamkeit in sozialen Medien zu widmen. Hashtag Autorinnenzeit. Männer bekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Standpunkt
Verschlagwortet mit Autorinnenzeit, Frauenbild, Literatur, Männer, Roman
1 Kommentar