Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
-
Archiv
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
- Februar 2023
- November 2022
- September 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Juni 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Der weibliche Blick
Mikro-Leseempfehlung
Kurzkritik Wetmore Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Geschichten, Literaturempfehlung, Rezension
Verschlagwortet mit Frauen, Gewalt, Kriminalliteratur, Kriminalroman, Kunst, politisch, Realismus, Sprache
Kommentar hinterlassen
Zwei „Herlanderinnen“ ausgezeichnet!
Beim aktuellen Deutschen Krimipreis wurden zwei HERLAND-Autorinnen ausgezeichnet: Platz 1 geht an MERLE KRÖGER für ihren fünften Roman DIE EXPERTEN. Merle Kröger ist ein Gründungsmitglied von Herland und bekannt für ihre hochpolitischen Krimis und ihre grenzüberschreitende Erzählweise – im Sinne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Feministin, Gesellschaft, Literaturempfehlung
Verschlagwortet mit Herland, Krimi, Krimipreis, Merle Kröger, Susanne Saygin
Kommentar hinterlassen
Frauen zählen in Irland
von Gabriele Haefs „Look! It’s a woman writer!“ Verheißungsvoll der Titel, schön bunt das Cover. „Irish literary feminisms, 1970-2020“ ist der Untertitel, und natürlich wird zuerst nachgesehen, wer alles dabei ist, und wie es mit den Lieblingsautorinnen aussieht. Die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Feministin
Verschlagwortet mit Frauen zählen, Irland, politisch
Kommentar hinterlassen
Haben die imaginären Räume jemals den male gaze hinter sich gelassen?
Unbedingt lesen! In der neuen Ausgabe von CARGO gibt es einen exzellenten Essay von Cristina Nord: Beide Augen schließen sich. Alles, was Cristina Nord hier übers Kino und die Welt des Films berichtet, kennen wir exakt so aus der (Kriminal)Literatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Feministin, Gesellschaft, Kino, Standpunkt
Verschlagwortet mit #makewomenvisible, feministisch, politisch, Realismus
Kommentar hinterlassen
An Nils und seine Wildgans gefesselt – Nobelpreis hin oder her
Über Selma Lagerlöf von Gabriele Haefs Frauen zählen, auch wenn wir beim Frauenzählen manchmal einen ganz anderen Eindruck bekommen, aber so erhellend und frustrierend, wie das Zählen sein kann, ist auch der Blick auf die Frauen, die einfach nicht übersehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Positionen
Verschlagwortet mit #Frauenzählen, Selma Lagerlöf
3 Kommentare
Lesevorschläge von Else Laudan
Liebe Herland-Leserinnen, ich möchte aus aktuellem Anlass Lektüre-Anregungen geben, sowohl medial (online) zur Lage als auch in Buchform zur Entspannung (plus Hörbares). Meine persönliche Wahrnehmung der Gegenwart ist im neuen CrimeMag mit dem Schwerpunkt #Covid-19 nachzulesen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Gesellschaft, Literaturempfehlung, Rezension, Standpunkt
Verschlagwortet mit Corona, Lesen, Literatur, Politik
1 Kommentar
Wenn es umgekehrt wäre …
Von Gabriele Haefs Der norwegische Autor Steffen Sørum wurde mit einem hochangesehenen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die meisten freuen sich, wenn sie einen Preis bekommen – nicht so Steffen Sørum. Denn zu seinem Entsetzen musste der arme Mann feststellen, dass für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Gabriele Haefs, Helene Uri, Literaturpreise, Norwegen
Kommentar hinterlassen
Von Biker-Häschen und Waldnymphen
Diesen Sommer ist erstmals etwas von US-Schriftstellerin Tawni O’Dell in deutscher Sprache erschienen. Nach den Romanen Back Roads, Coal Run, Sister Mine, Fragile Beasts und One of Us ist Angels Burning / WENN ENGEL BRENNEN (Kritiken u.a. hier und hier) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Der weibliche Blick, Feministin, Geschichten, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Country Noir, Gender bias, Literatur, Medien, Moral, Politik, Roman, Tawni O'Dell, USA, Wenn Engel brennen
2 Kommentare
Ukraine: Interview mit der Verlegerin Liliia Omelianenko
Zoë Beck hat in Kiew auf der Buchmesse im Mai die Verlegerin Liliia Omelianenko kennengelernt und war sofort begeistert: von ihr, von ihrem Verlag, von den Büchern. Bei Vydavnytstvo erscheinen qualitativ hochwertig gestaltete Bücher, und vor allem ist der Verlag Vorreiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Feministin, Gesellschaft, Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit Feminismus, Frauenrechte, LGBTIQ, Liliia Omelianenko, Ukraine
1 Kommentar
Krimipreise Deutschland
… mal eben gezählt: Gesamt/Frauen (Prozentsatz Frauen gerundet) Glauser: Roman 33/9 (27%) Debüt 18/5 (28%) Kurzgeschichte 18/11 (61%) Ehren 34/6,5 (19%) Deutscher Krimipreis national: 108/22 (20%) Deutscher Krimipreis international: 107/15 (14%) Ripper Award (Mord am Hellweg): 6/1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft
1 Kommentar