Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
Archiv
Archiv des Autors: zoebeck
Ukraine: Interview mit der Verlegerin Liliia Omelianenko
Zoë Beck hat in Kiew auf der Buchmesse im Mai die Verlegerin Liliia Omelianenko kennengelernt und war sofort begeistert: von ihr, von ihrem Verlag, von den Büchern. Bei Vydavnytstvo erscheinen qualitativ hochwertig gestaltete Bücher, und vor allem ist der Verlag Vorreiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Feministin, Gesellschaft, Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit Feminismus, Frauenrechte, LGBTIQ, Liliia Omelianenko, Ukraine
1 Kommentar
Krimipreise Deutschland
… mal eben gezählt: Gesamt/Frauen (Prozentsatz Frauen gerundet) Glauser: Roman 33/9 (27%) Debüt 18/5 (28%) Kurzgeschichte 18/11 (61%) Ehren 34/6,5 (19%) Deutscher Krimipreis national: 108/22 (20%) Deutscher Krimipreis international: 107/15 (14%) Ripper Award (Mord am Hellweg): 6/1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft
1 Kommentar
Sexismus, jeden Tag.
Mir scheint, es gibt da ein Missverständnis. Sexismus ist nicht dasselbe wie sexuelle Belästigung oder sexualisierte Gewalt. Diese Dinge sind Teil des Sexismusproblems, aber noch längst nicht alles. Sexismus ist eine auf das biologische Geschlecht (lat. sexus) einer Person abzielende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit #metoo, Alltagssexismus, Sexismus
Kommentar hinterlassen
Unsichtbare Frauen über 40 mit Kleidergrößen über 40, oder: Warum wir unsere Gewohnheiten ändern müssen
von Zoë Beck Natürlich ist es nichts Neues, was in der von Maria Furtwängler beauftragten Studie herausgekommen ist. Am Theater hatte ich vor zwanzig Jahren mit Schauspielerinnen zu tun, die genau das sagten: Gute Rollen gibt es nur für Männer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick
5 Kommentare
Doris Gercke: Wie man einen Krimi schreibt (oder auch nicht)
Doris Gercke zog und zieht Bilanz. Den hier folgenden kleinen Vortrag hielt sie 1995 aus Anlass einer Ausstellung über den Kriminalroman im Literatur-Archiv in Marbach. Es geht darin um die Prinzipien, nach denen sie ihre Arbeit gestaltete. Sehr geehrte Damen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Frauen im Film
Frauen im Film. Kein neues Thema, schon gar nicht seit dem Bechdel-Test. Den gibt es übrigens seit 1985, und nicht viel hat sich seither geändert. Weibliche Hauptrolle? Frauenfilm (Liebe, Kitsch, Beziehungsscheiß) für Frauen. Männliche Hauptrolle? Ach, das schauen sich doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Bechdel-Test, Fernsehserien, Film, ProQuote, Regie, Regisseurinnen, Synchronisation
2 Kommentare
5 Punkte, wie du kommunizieren kannst, ohne deinen Nächsten auf die Zwölf zu hauen – #respectspeech!
Ursprünglich veröffentlicht auf Wort & Tat:
Wir merken es alle – in der U-Bahn, in der Arbeit, auf den Schulhöfen, im Netz. Der soziale Umgang ist rau, euphemistisch ausgedrückt. Wer kann nicht von Beschimpfung, Herabsetzung, Drohung, Pöbelei oder…
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Women In Translation – ein Interview
Marcia Lynx Qualey hatte vor einer Weile Zoë Beck für diesen Blogeintrag interviewt. Sie wollte wissen, wie es in anderen Ländern um die Übersetzung von Autorinnen steht, und was getan werden könnte, um die Situation zu verbessern. Dazu sammelte sie viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Standpunkt
Verschlagwortet mit Übersetzungen, LiBeraturpreis, Litprom
1 Kommentar