Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
Archiv
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Anne Kuhlmeyer, Else… bei Positionen – Else L… Nachruf auf Anne Gol… bei Wir trauern um Anne Goldm… david ramirer bei Wir trauern um Anne Goldm… Christine Lehmann bei Alle Männer ausweisen? Inse koch bei Alle Männer ausweisen? Archiv
- März 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Juni 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: annekuhlmeyer
Verpackte Ebereschen & verschwiegene Gewalt
Roman: Herbjørg Wassmo: Schritt für Schritt (Diese dringende Literaturempfehlung ist auch bei CULTurMAG erschienen.) Sie ist siebzehn, als sie ihren Sohn zur Welt bringt. Sie, die Namenlose, will den Sommerflirt, der zu der Schwangerschaft beitrug, nicht heiraten. Aber etwas tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Literaturempfehlung
Verschlagwortet mit Gabriele Haefs, Herbjørg Wassmo, Norwegen, Roman
Kommentar hinterlassen
Lasst uns singen, Schwestern
… am einzigen unsrigen Tag von den 365. James Oppenheim schrieb den Text zu diesem Lied, das zum Streik der Textilarbeiter*innen am 11. Januar 1912 den Soundtrack bildete. 14 000 Menschen gingen auf die Straßen von Lawrence, Massachusetts, USA, – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Frauentag
1 Kommentar
Eine was-wäre-wenn-Geschichte …
Manfred, die Verschwundenen und das BGB Ich einmal drüber nachgedacht, was passieren könnte, wenn rechtspopulistische Forderungen nach Aus- und Abgrenzung Wirklichkeit würden. Diese Kurzgeschichte ist dabei herausgekommen. Am 30. November klingelte der Wecker pünktlich um 5:30 Uhr. Der Wecker war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Verschlagwortet mit Anne Kuhlmeyer, Geschichte, Satire
Kommentar hinterlassen
Märchenhaft & sinnlich: Rathi Kumala: Das Zigarettenmädchen
Ein Buch, das mir nicht aus dem Kopf geht Der Vater liegt im Sterben und die drei Söhne ziehen los, um eine Aufgabe zu lösen. Was nach Märchen klingt, ist es auch, jedenfalls der Struktur nach. So fühlt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anne Kuhlmeyer, Kriminalliteratur, Rathi Kumala
Kommentar hinterlassen
Devianz im Sozialzoo – „Der goldene Handschuh“ von Heinz Strunk
In den Feuilletons gelobt und mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet beginnt Heinz Strunks Roman mit dem Zitat eines Sadisten – verantwortlich und verurteilt für vier Morde an Jungen. Zuallererst erhält also ein Täter das Wort, dem ein zweifelhafter Ruhm hinterher eilt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der weibliche Blick, Rezension, Standpunkt
Verschlagwortet mit Anne Kuhlmeyer, Der weibliche Blick, Kriminalliteratur
1 Kommentar
Herland Kolloquium August 2016 – Impressionen
Arbeit Schönheit Glück
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Herland, Kolloquium
Kommentar hinterlassen
Positionen – Anne Kuhlmeyer
Was ist denn schon normal? Anne Kuhlmeyer In meinem Medizinstudium in Leipzig während der 1980er Jahre habe ich gelernt: Der Mensch ist männlich, 1,70 groß und 70 Kilo schwer – er ist das Maß. Kindern wurde immerhin ein physiologischer Sonderstatus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit Anne Kuhlmeyer, Positionen
1 Kommentar
Positionen – Anne Goldmann
Ich bin keine Theoretikerin Mein Blick auf die Welt, meine Haltung, mein Handeln sind maßgeblich vom Erleben geprägt, wie sehr Herkunft, Geschlecht, Rollenbilder, finanzieller Hintergrund, eine Religion, die Geburt dies- oder jenseits einer Grenze oder ein bestimmtes Wirtschaftssystem ein Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Positionen, Standpunkt
Verschlagwortet mit Anne Goldmann, Positionen
2 Kommentare
Einmal „Girl des Tages“ sein und dann sterben
Aus der Reihe: Birgit und ich Seit Monaten, oder Jahren?, also Äonen in der Zeitrechnung virtueller Kommunikation beobachte ich das „Girl des Tages“ auf t-online.de. Jeden Tag räkelt sich ganz unten auf der Seite, wenn man sich durch Kriege, Unwetter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Birgit und ich, feministisch, Frauenbild, Kriminalroman, Liza Cody
Kommentar hinterlassen
Kitsch oder Kunst – und ein toter Hasi
„Hach, war dat wieder schön“, sagt Birgitt, räumt die überzähligen Pintchen in die Spülmachine und schenkt uns einen Roten nach. Birgitt ist meine Nachbarin und wir tauschen schon mal Bücher. Literaturkaffee nennen wir das, wenn die anderen auch da sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Satire, Story
Kommentar hinterlassen