Wir
... sind ein Netzwerk.
Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken. Wir verstehen uns als
politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich.Kategorien
Kulturlandnehmerinnen
Links
Suche
Archiv
Schlagwörter
- #Frauenzählen
- #imzugpassiert
- #makewomenvisible
- Anne Goldmann
- Anne Kuhlmeyer
- antipatriarchal
- Autorinnen
- Charlotte Otter
- Christine Lehmann
- crime fiction
- Denise Mina
- Der weibliche Blick
- Deutschland
- Dominique Manotti
- Doris Gercke
- Else Laudan
- Europa
- Feminismus
- feministisch
- Frauenabteil
- Frauenanteil
- Frauenbild
- Frauenliteratur
- Frauenspannung
- Frauentag
- Gabriele Haefs
- Gedichte
- Genre schreiben
- Geschichte
- Glasgow
- Jugoslawien
- Klondyke Kate
- Kopftuch
- Krieg
- Kriminalität und Gesellschaft
- Kriminalliteratur
- Kriminalroman
- Kritik
- Lesungen
- LiBeraturpreis
- Literatur
- Litprom
- Liza Cody
- Malla Nunn
- Massengrab
- Medien
- Merle Kröger
- Monika Geier
- Moral
- Männer
- Norwegen
- Politik
- politisch
- Positionen
- Pseudonym
- Realismus
- Roman
- Sara Gran
- Sara Paretsky
- Satire
- Schottland
- Schriftstellerinnen
- Schule
- Simone Buchholz
- Sprache
- Story
- Syrien
- Termine
- Terror
- Unzuverlässiges Erzählen
- Val McDermid
- Zitate
- Zoë Beck
- Zugfahren
- Übersetzungen
Das Motto des Internationalen Frauentages in Köln war dieses Jahr „sichtbar, hörbar, wehrhaft“. Zum Thema „hörbar“ waren die Speakerinnen eingeladen. Es ging dabei um dieselben Probleme, die du ansprichst. Auch mangelndes Selbstvertrauen. Frauen auf Podien sind so wichtig. Schade, dass in Köln sehr wenige junge Frauen da waren – mein Publikum war im Durchschnitt fast doppelt so alt wie ich.
LikenLiken