Kurz und knapp: Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag oder Frauenkampftag entstand als sozialistische Initiative im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen. Clara Zetkin regte 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages an. Bereits im Ersten Weltkrieg wurde der Frauentag zum Aktionstag gegen den Krieg. Vor hundert Jahren, 1917, streikten am 8. März in Sankt Petersburg Arbeiter-, Soldaten- und Bauernfrauen. 1975 ernannten die Vereinten Nationen den 8. März zum Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Ausgerichtet wurde er von einer Gruppe Frauen im UN-Sekretariat, die sich gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz organisiert hatten und für die Beschäftigung von Frauen in den UN eintraten. Immer mal wieder gibt es von verschiedenen Seiten lautstarke Versuche, den Frauentag abzuschaffen – mal stört der Feminismus an sich, mal die sozialistischen Wurzeln, mal wird behauptet, es sei doch längst alles erreicht. Das sehe ich nicht so. Alles Gute zum internationalen Frauentag!
Mehr über die Geschichte des 8. März u.a. hier: International Women’s Day und hier: 20000frauen
Hat dies auf Zoë Beck rebloggt.
LikeGefällt 1 Person